Mandragora officinarum

botan. Name: Mandragora officinarum
dt. Name: Alraun
weitere Namen:
Familie: Solanaceae (Nachtschattengewächse)
Vorkommen: Südeuropa, Nordafrika, Westasien
Jahreszeit:
Beschreibung:
chem. Zusammensetzung/
Wirkung:
Tropan-Alkaloide, Hyoscyamin, Scopolamin, Atropin
Mandragorin. Starke Halluzinationen
Zubereitung/
Einnahme:
die Wurzel wird verwendet
Geschichtliches:war lange Zeit als Giftpflanze bekannt und gefürchtet
Im europäischen Volkstum als Allheilmittel und Hexengebräu
weitere Infos:
Bild:

wolfgang@rufeger.de
Last modified: Thu Feb 24 22:41:43 CET 2000