| |
botan. Name: | Hyoscyamus niger |
dt. Name: | Bilsenkraut |
weitere Namen: |
|
Familie: | Solanaceae (Nachtschattengewächse) |
Vorkommen: | Europa, Nordafrika, Südwest- und Zentralasien |
Jahreszeit: |
|
Beschreibung: |
|
chem. Zusammensetzung/ Wirkung: | Tropanalkaloide: Hyoscyamin, Scopolamin, Atropin |
Zubereitung/ Einnahme: |
|
Geschichtliches: | Mittelalter: Hexengetränke und -salben grich./röm. Antike: Zutat zu magischen Getränken
- Pristerin vom Tempel in Delphi rauchte wahrscheinlich Bilsenkraut für ihre Prophezeihungen
- Hamlets Vater und der röm. Herrscher Claudius wurden damit vergiftet.
- Verwendung im Mittelalter zur Beschwörung von Dämonen
- Schmerzmittel bei Hinrichtungen |
weitere Infos: |
"Pflanzen der Götter"
|
Bild: |  |